Wein zu Roastbeef mit Kräuterkruste + Rezept
Pures Glück für viele Tage
Ich gestehe: Ich liebe Roastbeef nicht allein für seinen köstlichen Geschmack, sondern auch weil man es mehrere Tage in vielen verschiedenen Variationen geniessen kann. Als Erstes kommt der Braten in den Ofen und dazu gibt es Kartoffelgratin. Dazu geniessen wir von Cérvoles einen fetten Estrats, einen edlen Château Tour de Pez, einen schön runden Il Riccio von Rignana oder den süffigen Sancta Cahtarina von Dei.
Am Tag danach --- hauchdünn aufgeschnitten, mit Remouladen-Sauce und Gschwellti --- einen weiteren Tag danach wieder hauchdünn aufgeschnitten als Sandwich mit Butter, Salatblatt und Remouladen-Sauce. Richtig, ich liebe Remouladen-Sauce. Dazu darf ein schöner Tropfen natürlich nicht fehlen. Wir machen gerne einen Puntay Sauvignon der Ersten + Neuen oder einen Aligoté blanc aus dem Burgund auf.
Rezept Roastbeef mit Kräuterkruste und Remouladen-Sauce:
(für 4 - 8 Personen, damit noch was übrig bleibt)
Zutaten:
- 2,5 kg Roastbeef (Angus-Entrecôte am Stück, Wichtig! Mit guter Fettschicht).
- Salz und Pfeffer
- 3 Knoblauchzehen gepresst
- je 1 Bund Rosmarin, Thymian, Salbei, Majoran klein gehackt
- 2 EL Paniermehl
Zubereitung:
- Fett am Roastbeef etwas einritzen. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kräutern oben auf dem Fett einreiben/platzieren.
- Im Kühlschrank über Nacht stehen lassen.
- Kräuter vom Fleisch abkratzen und mit dem Paniermehl mischen.
- Ofen auf 80 Grad vorheizen.
- Fleisch (ohne Kräuter) bei grosser Hitze rundherum gut anbraten.
- Danach die Kräuterpaste auf das Fleisch wieder auf das Fett drapieren und etwas andrücken.
- Fleisch ca. 2,5 Stunden im Ofen garen, bis eine Kerntemperatur von 55 Grad erreicht ist. Herausnehmen und einige Minuten in Alufolie ziehen lassen.
- Mit Gratin oder Bratkartoffeln servieren.
Remouladen-Sauce:
Zutaten:
- 1 hart gekochtes Ei, gehackt
- 2 Essiggurken, fein gehackt
- 5 EL gemischte Kräuter, gehackt: Petersilie, Schnittlauch, Dill, Kerbel, Estragon
- 1/2 Becher Crème fraîche
- 1/2 Becher Griechischer Joghurt
- 2 EL Essiggurkenwasser
- Wenige Tropfen Tabasco
- etwas Paprika süss
- Salz, schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Alle Zutaten zusammenmischen und mit Essiggurkenwasser, Tabasco, Paprika, Salz und Pfeffer abschmecken.
Ich wünsche euch viel Vergnügen bei diesem Festmahl!
Hinterlassen Sie einen Kommentar