Weine zu Zwiebelwähe

Mit Speck oder ohne – ist das wirklich die Frage?

So manche Spezialisten streiten sich über eine ganz bestimmte Zutat – Speck – und bestehen auf ihrem regionalen Brauchtum. Traditionen hin oder her, für mich gibt es nur eins: mit Speck UND! Kümmel. Die Zwiebelwähe wäre ohne halb so fein und sie ist viel bekömmlicher. Dazu trinken wir gerne einen trockenen Weisswein oder je nach Laune auch Rotwein.  Sablet blancColors blanc von Cérvoles  oder Le Grottine  aus der Toskana passen dazu. Auch Pinot Noir Malanser SpätleseCôte du Rhône oder Puntay Lagrein Riserva ergänzen sich hervorragend mit den süssen Zwiebeln und dem herb-salzigen Speck.

Rezept Zwiebelwähe mit Speck 😁:
(Kuchenblech 28-30 cm Ø, 8 Stück)

Zutaten:

  • 1 Butter-Blätterteig rund 
  • 60 g Butter
  • 600 g Zwiebeln, in Streifen geschnitten (Taucherbrille hilft gegen Augenbrennen)
  • 120 g Speckwürfel, geräuchert

Guss:

  • 2 Eier, verquirlt
  • 150 g Gruyère, gerieben
  • 180 g Crème fraîche
  • Salz, schwarzer Pfeffer, etwas Paprika, Kümmel

 

Zubereitung:

Teig auf ein Wähenblech inkl. Backpapier auslegen

Die Zwiebeln und den Speck in der Butter 10 bis 15 Minuten langsam dünsten und etwas auskühlen lassen. Sie müssen schön weich und goldgelb angebräunt sein, damit das feine süssliche Aroma sich entwickeln kann.

Heissluftofen auf 200 Grad vorheizen (Ober-/Unterhitze 220 Grad).

Für den Guss, die Zutaten vermengen, mit Gewürzen abschmecken.

Wähenboden, mit Zwiebeln und Speck belegen. Den Guss darüber geben.

30 bis 35 Minuten backen. 

Warm servieren (Achtung! Nicht das Schnäuzelchen verbrennen. Das Teil ist heiss)

Dazu einen knackigen Salat. 

En Guete.

 


1 Kommentar


  • Andrea

    …mmmh, mir wird der Mund schon wässerig?
    Aber wieviel Kümmel soll denn drauf / dazu? Ich kann es mir gut vorstelle, aber er soll ja nicht alles übertönen.
    Ich versuch’s einfach mal! Guten Apetit! Andrea


Hinterlassen Sie einen Kommentar